Urlaub auf dem Bauernhof

Familienbetrieb

mit Herz und Tradition!

Wir sind eine fünfköpfige Familie und bewirtschaften den im Jahre 1875 erbauten Mayrhof schon in der
6. Generation mit Milchkühen.

 

Nach großem Umbau, Renovierung und Neugestaltung unserer Bauernhauses bieten wir wieder Urlaub auf dem Bauernhof in unseren schönen, neuen Ferienwohnungen an.

 

Mittlerweile ist der Mayrhof ein beliebtes Feriendomizil geworden und wir freuen uns jedes Jahr auf viele Gäste!

 

 


Naturschutzgebiet

Natur pur - direkt vor der Haustür!

Ein Kleinod und wahrer Geheimtipp! Nordwestlich von Chiemsee liegt die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte mit 17 Seen. Weitläufige Wander- und Radwege führen Sie durch die herrliche  Natur.  ERHOLUNG garantiert!

 

Urlaub mit allen Sinnen für Wanderer, Radler, Naturliebhaber und Badefreunde.

 

Und wer es belebter mag - der Chiemsee ist nur wenige Minuten entfernt!

 



Freizeitanbote

Bauernhofleben erfahren & genießen

Einfach "Kind sein"  dürfen!

Eltern relaxen unterm Apfelbaum, während die Kinder Spielen, Toben, Fußball spielen, Trampolin springen, usw.   

Übrigens: Mithelfen im Stall ist bei uns erlaubt - für Klein und Groß!

  • Trampolin
  • Sandhaufen
  • Schaukel, Rutsche
  • Fußball spielen
  • Baden
  • Grillplatz
  • Lagerfeuerplatz
  • E-Bike Verleih gegen Gebühr

 

Chiemseeregion entdecken & erleben



Hofgeschichte  -  damals bis heute

  • 1435  wurde das Anwesen erstmals erwähnt und war bis 1803 in Grundherrschaft des Klosters Frauenchiemsee.
  • 1810  hielt Georg Mayr den Mayrhof leibrechtig vom Rentamt Trostberg.
  • 1843  übernimmt Anton Unterhauser, damals Zimmer- mann von Oberbrunn, mit seiner Frau  Anna den Hof von seinem Paten Georg Mayr. Der Mayrhof mit 25,59 ha bestand aus  dem Wohnhaus mit Stall, Stadel und Wagenhütte. Der Hofraum gehörte dem Mayr mit  dem benachbarten Knappenhof  je zur Hälfte.
  • 1874  am 13. Juli brannte der Mayrhof, der damals noch auf dem Gemeindegebiet Breitbrunn stand, vollständig ab.  Unsere Vorfahren verlagerten den Standort auf die kleine Anhöhe, das damals wie heute schon zum Gemeindegebiet Eggstätt gehörte und begannen mit dem Wiederaufbau.
  • 1874 - 1875  Hofneubau durch Georg Unterhauser sen. (der Opa vom jetztigen Bauer Josef  Unterhauser). Der Bauplan ist sogar noch erhalten.
  • Gelebtes Traditionsbewußtsein -   Jede nachfolgende Generation aus der Familie Unterhauser führt den Hof mit Herz und Hand in die nächste Generation.
  • 2006  übernehmen wir,  Josef und Alexandra, als bisherige Betriebsleiter, nun eigentümlich in 6. Generation den Hof von Josef's Eltern, Josef und Maria Unterhauser.
  • 2006 Abbruch und Neubau der Scheune mit Dachsanierung des kompletten Hofes.
  • 2007 wird unsere Tochter Johanna geboren, es folgen 2010 Sohn Seppi und 2012 Tochter Juliane.
  • 2010 Erneuerung der Heizung und Umstellung von Öl auf erneuerbare Energien, eine Holzhackschnitzelheizung.
  • 2011 Energetsiche Sanierung durch neue Fenster und Außenfassade mit natürlichem Wärmedämmputz auf Kalk-Sand-Basis.
  • 2012  beginnen wir nach fast 40 Jahren wieder mit dem Betrieb als Ferienbauernhof zunächst mit nur einer kleinen Ferienwohnung und seit 2014 mit der zweiten Wohnung "Bergblick".
  • Herbst 2017 bis 2020 Großer Umbau, Sanierung und Neugestaltung des gesamten Bauernhauses
  • Geschafft!  Im Sommer 2020 können wir wieder Gäste empfangen.

[Quellenangabe: Dorfchroniken Breitrunn und Eggstätt]